Dreikönigskonzert mit „Salzburg Wind Philharmonic“
Alljährlich (nun schon zum zwölften Mal!) wirke ich beim Dreikönigskonzert von Salzburg Wind Philharmonic mit. Aus zwei Gründen ist das immer etwas Besonderes für mich.
Erstens – es ist eine Art Klassentreffen für mich. Meine Studienkollegen und Kolleginnen sind mittlerweile über den ganzen Globus verstreut und so ist es immer schön, wenn ich einige von ihnen am 3.1. in der ersten Probe sehe und die Begrüßungen fallen immer sehr herzlich aus! Musik verbindet und egal ob man sich Jahre nicht gesehen hat oder ob man kaum die selbe Sprache spricht – es funktioniert. Alles. Selten habe ich so familiär anfühlende Abende erlebt wie beim DKK Projekt. Ein Fest für die Seele.
Zweitens – Als Euphonium Spieler hat man selten die Gelegenheit mit Musikern aus den renommiertesten Orchestern der Welt zu musizieren. Die Besetzungsliste von „Salzburg Wind Philharmonic“ liest sich wie ein Allstar Team aus der NBA oder ähnliches. Wenn Berliner Philharmoniker neben Wiener Philharmoinker sitzt und Budapest Festival Orchester in der Pause mit WDR Köln Kaffee trinkt, die Wertschätzung im Orchester auch für den Euphonisten ohne fixen Orchesterjob hoch ist ( zwinker ), dann wird Musizieren auf Höchstniveau zur Selbstverständlichkeit. Menschlichkeit zählt. Musikalisches Topniveau ist Grundvoraussetzung und das Festspielhaus Salzburg wird zum Schwingen gebracht!