Busy April, Crazy May

Posted on

Mit Freude, Erleichterung und Stolz blicke ich auf die letzten Wochen zurück. Ich durfte in verschiedenen Ländern arbeiten, meine Musik präsentieren, dirigieren, unterrichten und meinen Studenten zuhören, die ihre praktische Abschlussprüfung am Mozarteum Salzburg absolvierten. Aber alles der Reihe nach!

Das jährliche Frühjahrskonzert meiner heimischen Musikkapelle stellt quasi immer einen Fixpunkt in meinem Kalender dar. Unter neuer Leitung (Kpm. Alexander Strickner) musizierte die MK Trins am 5.4.2025 in gewohnt ansprechender Manier und der bis zum Bersten gefüllte Saal gutierte das Spektakel mit tosendem Applaus. Für mich eine wahre Freude. Eine Freude ist es zu beobachten, Entwicklungen festzustellen, Heranwachsende zu sehen die ihre Begeisterung für die Musik in dieser Gemeinschaft leben können. Die Kapelle als sozialer Treffpunkt war und ist mir schon immer wichtig gewesen. Deshalb bin ich, trotz meiner vielen Engagements, sooft es mein Kalender erlaubt gerne mit dabei und trage die Tracht und mein Tenorhorn immer noch mit Stolz. Kein nationaler oder „wir sind besser als andere“ -Stolz. Sondern stolz Teil dieser Gemeinschaft zu sein die zusammen hält und eine Leidenschaft teilt. Übrigens richtet die MK Trins heuer das Bezirksmusikfest aus (4.-6. Juli)! www.musikkapelle-trins.at

Ein weiterer April Höhepunkt war für mich auch die Masterclass für Euphonium die ich in Novara (Italien) halten durfte. Prof. Marina Boselli lud mich ein um an zwei Tagen mit ihrer Klasse zu arbeiten. Ihre sehr engagierten und sympathischen Studenten waren offen für all meine Inputs und wir hatten eine tolle Zeit in der wir auch hart gearbeitet haben. Da nimmt man auch gerne ein paar Stunden Autofahrt auf sich. Italienische Gastfreundschaft, dolce vita und Euphonium – das ist doch ein super Mix!

Nach einer kurzen privaten Auszeit ging es weiter mit den Original Woodstock Musikanten. Wir haben ein neues Programm erarbeitet und dieses im Woodstock Stadel am Leitner Gut in Oberösterreich ausprobiert. Am Abend des 27.4. durfte ich dann noch ein Konzert der Catch Basin Brass Band dirigieren. Wir haben die Junior Brass Band Oberösterreich unter der Leitung von Stefan Spieler eingeladen und uns die Bühne sozusagen geteilt. Eine große Freude die Kinder und Jugendlichen erleben zu dürfen! Für die CBBB war es das letzte Vorbereitungskonzert vor unserem großen Auftritt bei den European Brass Band Championships in Stavanger/Norwegen.

Bevor wir aber nach Norwegen abgeflogen sind, war ich noch zu Gast im ORF Tirol bei Patrizia Jilg. Patrizia hat einen wunderbaren Beitrag über meine neue CD – Lookin‘ for Telemann und mich gestaltet der dann auch in der „Intrada“ im Sender Ö1 zu hören war. Euphonium auf Ö1 – wie schön!!

Am 11.5.2025 haben wir ( CBBB ) uns den Juroren auf der größten Bühne für Brass Bands gestellt – der EBBC die heuer in Stavanger stattfand. Unsere Darbietung war gelungen und wir haben 95 von 100 Punkten erhalten. Ich bin unglaublich stolz auf die Band. Für fast 70 Prozent (inklusive mir) war das alles eine neue Erfahrung und trotz dieser Aufregung und der sehr spannenden Rahmenbedingungen haben wir den 3. Platz erreicht!! Was für ein Erlebnis. Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb und deshalb sind wir schon wieder am Erarbeiten unseres Programms für die EBBC 2026 in Linz! Dort wollen wir natürlich voll angreifen und uns wieder mit den besten Jugendbands Europas messen!

Am 22.5.2025 durfte ich zuhören. Und zwar bei den zwei ersten Absolventen der Euphonium Schwerpunktklasse an der Universität Mozarteum Salzburg. Hannes Schrötter und Christian Erber präsentierten ihre Programme und ich muss sagen – die beiden haben voll abgeliefert! Zu sehen wie sehr sie sich entwickelt haben erfüllt mich mit Freude. Gemeinsam haben wir die „Art des Euphoniums“ in den letzten 3 Jahren entdeckt und die beiden haben sich darauf eingelassen. Das hört man. Tolle Stücke, toll gespielt. Ein großes BRAVO an Hannes und Christian!

Im Juni gehts klassischer weiter – im Frack…und dann mit Lederhose. Aber dazu dann wieder später… Jetzt muss ich erst mal durchschnaufen.

März Rückblick

Posted on
März Rückblick

März 2025. Was für ein ereignisreicher Monat für mich und das Euphonium in Österreich! Wie schon hier im Blog angekündigt gab es wirkliche Highlights zu verbuchen.

Die Präsentation meines Solo Albums „Lookin‘ for Telemann“ in Kitzbühel war ein voller Erfolg und ein sehr schöner, berührender Abend mit Freunden und tollem Publikum. Die Gastfreundschaft des Kitzbühel Kultur Teams mit Peggo Jöchl und der Landesmusikschule Kitzbühel mit Peter Gasteiger war einfach herzerwärmend und Cornelia Steinschaden-Wögerer und ich konnten in einer angenehmen Atmosphäre unsere Musik darbieten! Vielen Dank an alle Beteiligten!!

Weiter gings dann mit einem Projekt am Mozarteum Salzburg das es in dieser Form wohl noch nie gegeben hat. Christian Thielemann konnte als Dirigent gewonnen werden und das für die Bläserphilharmonie des Hauses. Es war für alle ein besonderer Moment als Herr Thielemann zum ersten Mal den Taktstock übernahm und „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ dirigierte. Welch Energie und natürlich welch musikalische Extraklasse! Fachliche Inspiration pur!

Zu meiner Überraschung wurde ich dann gebeten ein Werk aus dem Programm als Solist darzubieten. Die Arie „Mir anvertraut“ aus Richard Strauss‘ Oper „Frau ohne Schatten“ mit einem Euphonium Solisten und Christian Thielemann am Pult – well, THAT WAS NEW TO ALL OF US! Das Konzert wurde von Ö1 aufgenommen und wird am 9.4.2025 ausgestrahlt. Dieser Abend wird sich lang in mir erhalten! Diese Momente bringen Schwung für zukünftige Projekte und Energie für meinen Weg als Musiker und Euphonium Spieler!

Und es ging Schlag auf Schlag weiter mit dem nächsten Highlight am Mozarteum Salzburg. Prof. Thomas Rüedi besuchte die Euphonium Klasse unter meiner Leitung für zwei Tage. Fachliches know-how aber auch Insights und Einblicke in die Denkweise und Herangehensweise von Thomas waren an diesen Tagen angesagt. Fazit: Das Bedienen eines Instruments ist nur ein Teil des Musiker Daseins. Warum man es bedient und was man damit sagen will, das ist auch ein wesentlicher Teil unseres Schaffens. Zwei sehr sehr inspirierende Tage die die Studenten und auch mich noch lange begleiten werden. Erhöhtes Bewusstsein!

Busy March Ahead!

Posted on
Busy March Ahead!

Das Frühjahr 2025 gestaltet sich ereignisreich! Am 8.3. findet die Präsentation meines neuen Albums statt. Die Stadt Kitzbühel und die dort ansässige Landesmusikschule laden im Saal der Musikschule ein, die Vollendung meiner neuen Scheibe zu feiern! um 19:30 gehts los!

Ebenso findet im März das Winterwoodstock der Blasmusik statt. Mit den Original Woodstock Musikanten darf ich am Sonntag auf der Hauptbühne Blasmusik in Top Qualität zum Besten geben. Als Side-Event der Buffet-Crampon Gruppe können Besucher des Festivals am Samstag Vormittag mit mir die Pisten der Skiregion im Brixental unsicher machen, bevor wir dann auf die Niedingalm einkehren und eine gemütliche Zeit verbringen.

Weiters dürfen wir am Mozarteum Salzburg einen Dirigenten von Weltruf begrüßen! Christian Thielemann wird die Bläserphilharmonie der Universtität Mozarteum dirigieren. am 16.3. im Großen Saal der Stiftung Mozarteum gibt es ein Programm aus Wagner, Strauß und Bruckner zu hören! Eine einmalige Gelegenheit – kommen Sie zu Hauf! Thielemann und Euphonium… I have never seen that before 😉

Eine Woche später ein weiteres Highlight am Mozarteum Salzburg. Es ist mir gelungen Prof. Thomas Rüedi für eine Masterclass gewinnen zu können. am 26. und 27.3. wird er mit den Euphonium Studenten am Mozarteum arbeiten und wir spielen auch ein kleines Abschlusskonzert im Raum 2047. Ich freue mich sehr darauf Thomas bei uns begrüßen zu dürfen!

ja und dann, dann kommt der April… darüber sprechen wir später!